Ich verstehe Supervision als einen gemeinsamen Prozess, in dem es darum geht, berufliches Handeln in seinem jeweiligen Kontext zu betrachten: im Spannungsfeld von Rolle, Person, Auftrag und Organisation. Dabei arbeite ich mit einer ziel- und ressourcenorientierten Haltung, die Unterschiedlichkeit zulässt und Vielfalt als Potenzial begreift.
Systemische Supervision bietet Raum für die Reflexion fachlicher, institutioneller und zwischenmenschlicher Prozesse – sowohl in Einzel- als auch in Team- und Gruppensettings. Ob in psychosozialen, pädagogischen oder therapeutischen Arbeitsfeldern: Im Zentrum steht immer die Stärkung von Professionalität, Klarheit und Handlungssicherheit.
Die Supervisand:innen bringen ihre Erfahrungen, Fragen und Herausforderungen mit – ich begleite sie dabei, Muster zu erkennen, Perspektiven zu erweitern und nächste Schritte zu entwickeln. Oft entstehen durch das Einnehmen einer Außenperspektive neue Einsichten in komplexe Situationen: Was trägt? Was bremst? Was braucht es für Veränderung – oder für mehr Gelassenheit im Bestehenden?
Ich arbeite mit Methodenvielfalt, Humor und einem offenen Blick für das, was im Arbeitsalltag oft zu wenig Raum bekommt – um genau dort Entwicklung möglich zu machen.
Ich arbeite in deutscher und englischer Sprache.
Kosten
Ich berechne pro angefangene Zeitstunde. Bei ernsthaftem Interesse kontaktieren Sie mich gerne per Mail für eine Honorarerfragung.